Was Sie noch nicht über Süß-, Likör bzw. Dessertweine wussten!

Ein süßer Wein ist nicht das gleiche wie ein Süßwein!

Sicher haben Sie schon von den traditionellen, ausgezeichneten Krimweinen (Dessert- & Likörweine) gehört, aber auch von „süßen Weinen“, die manche als „schaurig“ empfinden. Es gibt „süße Weine“, die wie trockene Weine angebaut werden und erst zum Schluss mit unvergorenem Most „nach gesüßt“ werden. Dazu stammen sie oft aus Rebsorten, die für guten Süßwein gar nicht geeignet sind.

 

Damit einem das Thema Süß-, Likör- bzw. Dessertwein nicht verleidet wird, sind folgende Faktoren entscheidend:

1.)

Im Gegensatz zu einem „süßem Wein“ kann der echte Süß-, Likör- bzw. Süßwein als flüssiges Gold bezeichnet werden. Edelsüße Weine unterliegen dem Qualitätsweinrecht; man bezeichnet sie als „Prädikatsweine“. Für sie gelten die höchsten Anforderungen hinsichtlich Sorte, Reife, Harmonie und Eleganz. Ihnen darf kein Zucker zugesetzt werden. Schlechter süßer Wein ist papp süß und klebrig, guter Süßwein hat „Spiel“! Süßweine sind rar und begehrt – kein Wunder, dass die weltweit teuersten Weine Süßweine sind!

2.)

Bei klassischen Weinen ist der Gärprozess schneller abgeschlossen, die Gärung bei Süßweinen kann von 2 Wochen bis zu einem ganzen Jahr dauern, je nachdem wie süß der Wein ist. Richtiger Süßwein besteht im Gegensatz zu „süßen Weinen“ nur aus Rebsorten, die für guten Süßwein geeignet sind. Bei der Ernte im Weingarten muß für Süß-, Likör bzw. Dessertweine sehr sorgfältig – meist in mehreren Lesedurchgängen – selektiert werden, um das gewünschte Ausgangsmaterial für die Qualitätskategorien Beerenauslese, Ausbruch oder Trockenbeerenauslese zu gewinnen. Je höher die Mostgradation und somit der natürliche Zuckergehalt im Most ist, desto schwieriger wird es für die Hefen, den Zucker in Alkohol umzuwandeln, deshalb kann die Gärung mehrere Monate dauern. Der große Aufwand wird belohnt: Die Weine verzaubern mit einzigartigem Duft und Geschmack.

3.)

Zum Vergleich: Erhält man bei einem trockenen Qualitätswein etwa eine Flasche pro Rebstock, erzeugt man von einem edelsüßen Wein aus der gleichen Menge nur ein Glas. Wegen des niedrigeren Flüssigkeitsanteils ist der Ertrag um ein Vielfaches geringer, das Ergebnis aber umso konzentrierter. Die Beeren schrumpeln ein – wie Rosinen. Sie dürfen aber nicht komplett verschrumpeln, da sie noch Saft ergeben müssen. Die verbleibenden Inhaltsstoffe wie Zucker, Säure und Extrakt werden sehr stark konzentriert.

4.)

Süß-, Likör bzw. Dessertweinen besitzen im Gegensatz zu herkömmlichen „süßen Weinen“ ein außergewöhnlches Aroma-Spektrum. Die goldene Farbe kommt von den Trauben. Zumeist sind sie weiß, aber es gibt auch Süß-, Likör bzw. Dessertweine, die aus roten Reben gemacht werden, diese haben ganz andere Aromen als ihre weißen Verwandten. Grundsätzlich gelten bei roten Süßweinen die gleichen Prädikatsstufen wie bei Weißweinen – von der Spätlese bis zur Trockenbeeren Auslese – sie geben an, wie viel Restzucker vorhanden ist, „wie süß“ der Wein ist.

 

Öffnen Sie sich der Welt der Süßweinen (Süß-, Likör bzw. Dessertweine)!

Der Süßwein, ob weiß, ob rot, schmeckt sehr trink animierend! Da er sehr leicht ist, merkt man den Alkoholgehalt fast gar nicht.

Am besten zu genießen:

  • Weiße Dessertweine mit Eis und Zitrusfrüchte oder mit cremigen, reichhaltigen Desserts aus Karamell, Vanille oder Kokosnuss.
  • Rote Dessertweine mit Rote Grütze, bittere Dunkelschokolade oder Schokoladentörtchen. Süßwein passt auch sehr gut zu mäßig süßen Speisen wie Kaiserschmarren bis Topfenknödel.

 

Gerne präsentieren wir Ihnen unsere erlesenen Qualitäts-Dessertweine aus Moldawien:

Bona Flores Dessertweine haben eine natürliche explosive Süße. Die Gärung des Mosts wird durch Zugabe von Traubenalkohol unterbrochen. So wird eine weitere Umwandlung von Traubenzucker zu Alkohol verhindert, und der Wein behält eine Restsüße von mindestens 100 Gramm und einen Mindestalkoholgehalt von 15 Vol. %. Lagerung: Dank des hohen Zuckergehalts und Alkohols hat Bona flores eine lange Haltbarkeitsdauer, auch nach der Öffnung der Flasche.

 

Unseren wein.help Online-Shop haben wir mit dem Ziel gegründet, Sie mit qualitativ hochwertigen Weinen aus Moldawien, welche mit Krimweinen vergleichbar sind, zu verköstigen. Der Weinanbau in Moldawien bietet eine sehr gute Alternative für Liebhaber der bekannten und beliebten Krimweine (Dessert- & Likörweine).

Hier klicken und im Online-Shop stöbern: wein.help